
Christine vom Designteam war wieder fleißig. Ich habe ihr Stoff und Heat-Transfer-Folie geschickt und gesagt, sie kann machen, was ihr gefällt. Und das ist rausgekommen.
Zwei süße Tisch-Sets aus Stoff und unter dem Glas ist die Heat-Transfer-Folie, damit der Stoff nicht durchnässt. Der Schutz auf dem Glas, mit praktischer Strohhalmöffnung, ist ideal damit keine Viecher ins Glas kommen.
Vielen Dank für die nette Idee.
Und hier kommt die Anleitung von Christine:
Für 4 MugRugs:
4 verschiedene Baumwollstoffe: je 1 mal Zuschnitt 23 cm
mal 15 cm für die Vorderseite
Baumwollstoff: 4 mal 21cm mal 13 cm für die
Rückseite
Schrägband: 4 mal 75 cm (kann auch im geraden Fadenverlauf eines
Baumwollstoffes zugeschnitten werden.)
Volumenvlies z.B. H 640 : 4 mal 21 mal
13 cm
kleines Stück Lamifix
fürs verzieren: Flex- und Flockfolie, evtl.
Strassschmuck
Beschreibung:
- 1 Rechteck für die Vorderseite einmal
schief von oben nach unten durchschneiden und einmal von rechts nach links,
- als Muster auf die anderen 3 Stoffstücke legen und genauso
zuschneiden
- Stoffstücke zusammen nähen, damit wieder ein Rechteck von ca.
21 mal 13 entsteht, dabei von jedem Stoff ein Teil nehmen
- ausbügeln und das
Vlies aufbügeln bzw. am Rand rundherum mit einem großen Stich aufnähen.
-
Nähte mit einem Zickzackstich oder anderen Zierstich mit dem Vlies
verbinden.
- aus Flex und/ oder Flockfolie Motive ausschneiden und für die
Tasse einen Kreis mit 6,5 cm Durchmesser. Aufbügeln, dabei darauf achten, dass
man nicht zu nah an den Rand kommt.
- evtl. über den Kreis Lamifix bügeln
und festnähen, damit es abgewischt werden kann.
-Rückteil mit der linken
Seite auf das Volumenvlies auflegen und evtl. Größe anpassen.
-mit einem
großen Stich Vorder- und Rückenteil zusammenheften, damit nichts verrutschen
kann.
- Schrägband rundherum annähen
- evtl. mit Straßsteinen
verzieren
für 2 Becherabdeckung:
- 4 Stück 12 mal 12 cm groß
Stoffreste
- 24cm mal 12 cm Schabrackeneinlage (z.B. S133)
- Fabric
interfacing Clean cut oder Sewable
-Flock- und Flexfolie
- Ösen
(Durchmesser 8mm)
- evtl. Lamifix damit
abwischbar
Anleitung:
-Fabric interfacing Sewable oder Clean cut auf 2
Stoffreste aufbügeln und mit der Silhouette je einen Kreis von 10 cm
ausschneiden
-von der Schabrackeneinlage 2 Stücke 12 mal 12 cm zuschneiden
und auf die beiden anderen Stoffreste mit der Klebeseite aufbügeln
-von den
beiden ausgeschnittenen Kreisen die Trägerfolie ablösen und auf die
Schabrakeneinlage aufbügeln. Mit der Schere Kreis nachschneiden
-aus Flex-
und/oder Folckfolie geeignetes Motiv aussuchen, ausschneiden und
aufbügeln
-evtl. Lamifix darüberbügeln
-knappkantig rundherum
absteppen
-Öse für Strohhalmloch anbringen